Viele Museen in Amsterdam sind in wunderschönen Grachtenhäusern untergebracht und bieten dir einen herrlichen Einblick in das Leben der Amsterdamer Elite. Zwei besondere Schmuckstück sind die Museen Van Loon und Willet-Holthuysen.
Inhalt
- Museum Van Loon
- Museum Willet-Holthuysen
Museum Van Loon
Der erste Bewohner des 1672 von dem Architekten Adrian Dortsman entworfene Herrenhaus war Ferdinand Bol. Er war einer der berühmtesten Schüler Rembrandt’s. Willem van Loon zog erst 1884 mit seiner Familie in das Haus nachdem er sich als Mitglied der Amsterdamer Regentenfamilien etabliert hatte und die Niederländischen Ostindienkompanie (VOC) mit begründete. Das Haus ist noch heute im Besitz der Van Loon Familie, die es vor knapp 30 Jahren in ein Museum umwandelten und der Öffentlichkeit zugänglich machten.
- Das Museum Van Loon in der Keizersgracht
Heute kannst du mit deinem Audioguide durch die ehemalig bewohnten Zimmer schlendern und erhältst einen Eindruck wie die Damen und Herren der reichen Oberschicht zu dieser Zeit gelebt haben. Alle Zimmer wurden liebevoll restauriert und enthalten noch die originalen Möbel sowie Porzellan und Gemälde. Besonders schön ist auch der liebevoll angelegte Garten hinterm Haus.
- Blick in das rote Schlafzimmer
- Das Vogelzimmer
- Das Schlafzimmer der Van Loons
- Das Esszimmer
- Der wunderschöne Garten der Van Loon Villa
Museum Van Loon Keizersgracht 672 1017 ET Amsterdam Öffnungszeiten: täglich 10-17 Uhr Eintrittspreis: Erwachsene: 9,00 Euro Kinder (6-18): 5,00 Euro Audioguide: inklusive I Amsterdam City Card: frei
Museum Willet-Holthuysen
Eine weitere Möglichkeiten einen Blick in das damalige Leben und hinter die Fassade eines Patrizierhauses des 18. Jahrhunderts zu werfen ist das Museum Willet-Holthuysen.
- Das Museum Willet-Holthuysen in der Herengracht
Hier wohnte einst das Ehepaar Abraham und Louisa Willet-Holthuysen, von denen das Museum seinen Namen hat. Abraham war Arzt und ein echter Lebemann, bevor er Louisa heiratete. Louisas Eltern waren zunächst gegen die Heirat, kauften dann aber das wunderschöne Herrenhaus in der Herengracht.
Der Eingang ins Museum befindet sich im Souterrain, wo sich einst der Dienstboteneingang befand. Nachdem du dein Ticket gekauft hast geht es durch eine Glastür in den Flur, an dessen Ende sich die Küche befindet. Hier wurden früher die Kartoffeln geschält und die Mahlzeiten für die Herrschaften zubereitet. Von hier aus gelangst du auch gleich in den wunderschönen Garten, der im französischen Stil angelegt ist.
Die Einrichtung ist nicht mehr vollständig im Original erhalten, aber zu jedem Einrichtungsstück gibt es eine Geschichte. Das Ehepaar Willet-Holthuysen waren große Kunstliebhaber und haben in den Jahren, in denen sie das Haus bewohnten unzählige Schätze angesammelt. Da das Ehepaar kinderlos blieb, vermachte Louisa das Haus der Stadt, die das Gebäude zum Museum machte.
- Das Schlafzimmer
- Detailaufnahme im Schlafzimmer
- Die Küche mit Blick in den Garten
- Detailaufnahme in der Küche
- Das Herrenzimmer
- Garten im französischen Stil
Museum Willet-Holthuysen Herengracht 605 1017 CE Amsterdam Öffnungszeiten: montags - freitags 10:00 - 17:00 Uhr samstags und sonntags 11:00 bis 17:00 Uhr Eintrittspreis: Erwachsene: 8,50 Euro Kinder (5-18): 4,25 Euro Audioguide: 2,00 Euro I Amsterdam City Card: frei
Hast du schon mal einen Blick in eins dieser wunderschönen Herrenhäuser geworfen? Wie hat dir die Besichtigung gefallen? Schreib es mir in die Kommentarbox.